
Kolloidales Zink 50ppm / 500ml
-
Inhalt: 500 ml im Braunglas
-
(entspricht EUR 6,00 je 100ml)
Kolloidales Zink
Unser Kolloidales Zink wird fachmännisch mit einem hochwertigen destillierte Wasser in kleinen Mengen frisch für Sie hergestellt und in einer lichtschützenden Glasflasche geliefert.
- Reinste Zink-Lösungen, Reinheit über 99,99%
- Hoher Anteil an positiv geladenen Ionen
- Mit 50 ppm
- Keine Verwendung von Zusätzen
- Herstellung mit aquaionic®
- Lieferung in lichtschützenden Braunglasflaschen
- Einsatz bewährter Elektrolysegeräte
Das besonders hergestellte destillierte Wasser - aquaionic® - ist speziell für die Herstellung ionisch kolloidaler Lösungen, wie z.B. kolloidales Zink, im Elektrolyseverfahren geeignet. Das Wasser wird in einem speziellen Reversosmoseverfahren hergestellt, womit bei der elektrolytischen Herstellung von kolloidalem Silber eine Erhöhung der positiv geladenen Ionen sowie eine Verminderung der Ablagerungen des Silbers an Glas- und Kathodenoberflächen festgestellt werden. Die Folge ist eine erhöhte Wirksamkeit.
Die Bedutung von Zink
Zink hat eine überlebenswichtige Funktion im menschlichen Stoffwechsel. Es ist nach Eisen das zweithäufigste Spurenelement im Körper und hat ganz vielfältige Aufgaben. Kein Organ, kein Gewebe und keine Flüssigkeit in unserem Organismus kommen ohne Zink aus. So können ohne das Element mehr als 200 Enzyme nicht arbeiten, die DNA bzw. unsere Gene nicht abgelesen und Signale zwischen den Nerven nicht weitergeleitet werden. Also müssen wir, um gesund zu bleiben, Zink regelmäßig mit der Nahrung aufnehmen.
Zink ist unverzichtbar für die Leistungsfähigkeit, Widerstandskraft und Regeneration des Körpers. Hormonsystem, Nervensystem und Stoffwechsel können nur funktionieren, wenn Zink die verantwortlichen Enzyme auch aktiviert. Und mit der Synthese der DNA steht und fällt unser gesamtes Wachstum, die Entwicklung und Spezialisierung von Zellen sowie die normalen Funktionen unseres Körpers.
Zink punktet vor allem auch zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte. Ein typisches Zinkmangelsymptom sind wiederkehrende Infekte. Zink ist als einer der Hauptakteure für die Immunabwehr unersetzlich. Besonders in Grippe-Zeiten ist eine ausreichende Versorgung mit Zink wichtig.
Warum die Kolloidform?
Kolloidales Zink ist nicht mit dem über die Nahrung aufgenommenen Zink vergleichbar. In der Nahrung wie auch in der Nahrungsergänzung werden tyischerweise Zinkverbindungen verwendet, das erst unter Energieaufwand freigesetzt wird. Ein Teil des mit der Nahrung oder auch der Nahrungsergänzung aufgenommenen Zinks geht damit verloren, weil es nicht optimal über die Verdauung bioverfügbar ist. In kolloidaler Form aber kann Zink fast vollständig vom Körper aufgenommen werden. Aufgrund seiner geringen Größe kann es sogar über die Haut aufgenommen werden.
Kolloidales Zink 50ppm
Der englische Ausdruck parts per million (ppm, zu Deutsch „Gewicht-Teile von einer Million“) wird in der Wissenschaft und der Technik für den millionsten Teil verwendet. In Bezug auf Wasser befinden sich bei 50 ppm in einem Liter des Wassers 50 mg Zink.
Hinweis:
Für Anwendungsfragen kontaktieren Sie uns gerne.
Bitte beachten Sie, dass das kolloidale Zink keine Nahrungsergänzung und natürlich auch kein Arzneimittel darstellt.
Weitere Informationen über Zink und der vielseitigen Anwendungsbeobachtungen finden Sie auch in unserem Blogbeitrag.
Anwendung
Kolloidales Zink ist vielseitig in der Anwendung.In der Anwendung empfehlen wir die Kolloidlösung direkt auf die betroffenen Körperpartien aufzutragen. Kolloide können - müssen aber nicht - eingenommen werden. Die Mundhöhle bietet dafür eine große Oberfläche und gut aufnahmefähige Schleimhäute. Bei Kolloiden kann es bei adäquater Dosierung in aller Regel zu keiner Überdosierung kommen, eventuelle Überschüsse werden ausgeschieden.
Äußerlich kann Zink auf die Haut aufgetragen werden, um z.B. Allergien, entzündliche Hautirritationen, Lippenherpes oder Entzündungen im Mund und Nasenbereich zu begegnen. Gerade die unreine Haut, Hautzeizungen oder offene Lippenränder sind meist Formen typischer Wundheilungsstörungen und oftmals auf Zinkmangel zurückzuführen. Zink ist auch sehr erfolgreich bei Akne, da es die Talgproduktion und das Wachstum der Aknebakterien hemmt.
Ähnlich wie Silizium macht Zink einfach schön, wenn ausreichend davon im Körper vorhanden ist. Viel Zink befindet sich in den Haaren. Aussehen und Beschaffenheit von Haaren, Nägeln und Haut kann entscheidend verbessert werden. Kolloidales Zink unterstützt also nicht nur deren Gesunderhaltung, es sorgt zudem für die Schönheit von innen.